Beitrag verfasst von Brian.
Nach Neujahr hatte ich mich erkältet
und musste erst
wieder gesund werden. Letzte Woche konnte ich dann endlich
wieder mit dem
Training anfangen.
KAMPFSPORT
Ich habe zuerst ausschließlich
Kampfsport trainiert.
Die Woche über habe ich Grappling, Boxsacktraining und
Sparringtraining gemacht.
Das sah dann so aus:
Beim Grappling wurden Positionswechsel
und
Standardsubmissions geübt. Ich wurde also die ganze Zeit von
meinem
Trainingspartner gehebelt und gewürgt.
Manchmal durfte ich auch
bei ihm ran. Auf
dem Programm standen Armbar, Guillotine, Arm Triangle, Triangle
Choke und den
Rear Naked Choke. Wer nicht aus dem Kampfsportbereich kommt,
kann damit nicht
viel anfangen. Deshalb habe ich zu jedem Move ein Bild
herausgesucht, damit man
es sich besser vorstellen kann.
![]() |
Armbar |
![]() |
Guillotine Choke |
![]() |
ArmTriangle o. Side Choke |
![]() |
Rear naked Choke |
![]() |
Triangle Choke |
Beim Boxsacktraining habe ich auf die saubere Ausführung der Schläge geachtet. Nachdem ich die Grundlagen wie gerade Schläge, Haken und Low Kicks wieder aufgefrischt hatte, habe ich verschiedene Techniken mit Ellbogen und Knien, Uppercuts, Superman Punch und Highkicks geübt. Abschließend habe ich Kombinationen, Finten und Konter ausprobiert.
Beim Sparringtraining habe ich mit
einem
Trainingspartner gekämpft. Zuerst wurde nur geboxt, danach haben
wir ein
lockeres MMA-Sparring gemacht.
Als Aufwärmprogramm diente jeweils
Seilspringen und
der klassische Hampelmann.
KLETTERN
Am Sonntag, den 20.01, ging es nach
München, Trainer C
Fortbildung Sportklettern. Der Trainer C Lehrgang teilt sich in
zwei Lehrgänge.
Nachdem man beide Lehrgänge erfolgreich absolviert hat, darf man
den Kletterschein ausbilden
und abnehmen.
Der Kurs in München war der erste für
mich. Er ging
von Sonntag bis Freitag, jeden Tag war Programm von 09:00 -
18:00 Uhr geboten. Montags
wurde die praktische Prüfung abgenommen. Bei der Prüfung musste
man zwei Routen
im Schwierigkeitsgrad UIAA 6+/7- im Vorstieg klettern.
Nachdem
alle die Prüfung
bestanden hatten, wurden Themen wie Methodik des Lehrens und
Anseilen/Partnersicherung bearbeitet.
Am nächsten Tag durften wir Lehrproben
über
verschiedene Sicherungstechniken, zum Beispiel das Sichern mit
GriGri oder
Tube, Spotten, bodennahes Sichern usw. halten. Das sah dann so
aus, dass jeder
eins der genannten Themen bekommen hatte und es nach einer
gewissen
Vorbereitungszeit den anderen Teilnehmern vortragen durfte.
Die Art und Weise wie man den
Unterricht gestaltete
blieb einem selbst überlassen. Nach jedem Vortrag wurde dieser
in einer Feedbackrunde
besprochen. Dieser Tag war alles in allem ziemlich anstrengend,
da es sehr viel
Input gab, der erst mal verarbeitet werden musste.
Mittwochs wurde das Thema Steigerung
des Kletterkönnes
bearbeitet, dazu gehörte unter anderem Bewegungslehre und
taktisches Klettern. Nach
der theoretischen Bearbeitung wurde jeder von uns bei einem
selbst ausgesuchten
Projekt gefilmt. Für diesen Zweck habe ich mir eine 8-
herausgesucht, die ich
auch onsight durchsteigen konnte. Leider war das nach meiner
Einschätzung und
auch die der anderen nie und nimmer eine 8-, aber Wurst :)
Anschließend wurde bei jedem eine
Videoanlyse
dürchgeführt. Ich habe festgestellt, wie hilfreich so eine
Videoaufnahme sein
kann. In Zukunft werde ich mich nun öfter mal bei meinen
Projekten filmen
lassen. So kann man den einen oder anderen Fehler entdecken und
ausmerzen.
Der Tag wurde mit viel Kletterei in der
Halle
ausgeklungen.
Donnerstags wurden wieder Vorträge
gehalten, diesmal
über Klettertechniken (Treten, Eindrehen, Körperschwerpunkt,
Stemmen und
Spreizen usw.). Zum Schluss gab es etwas Ausrüstungskunde. Auch
an diesem
Tag wurde viel geklettert, wobei ich mir eingestehen musste,
dass ich
inzwischen ziemlich platt war :)
Am letzten Kurstag sollten wir
verschiedene Boulder schrauben und anschließend ausbouldern.
Bei dieser
Übung habe ich das Bouldern wieder für mich entdeckt. Die geschraubten
Boulder waren
sehr gelungen und es hat rießigen Spaß gemacht diese
Boulderprobleme zu lösen. Ich
habe gemerkt, dass ich hier noch viel Verbesserungsbedarf habe.
Bouldern ist
eben anders als Klettern.
Deshalb habe ich mir für die Zukunft
vorgenommen, auch
nur zum Bouldern zu gehen, was ich schon ewig nicht mehr gemacht habe.
Zum Abschluss des Lehrgangs gab es noch
etwas Theorie.
Zusammengefasst war der Lehrgang ein
voller Erfolg!
KAMPFSPORT
Am Samstag, ein Tag nach dem Lehrgang, fuhr ich wieder in Richtung Heimat. Eigentlich war ich ziemlich platt von der ganzen Woche, aber in unserem Gym war Dustin Ball (www.ballterrier.de) zu Besuch und hat ein vierstündiges Luta Livre Seminar gehalten.
Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und deshalb bin ich da auch noch hingefahren. Kurz gesagt, es war ein super lehrreiches Seminar! In drei Stunden wurden viele nützliche Techniken aus der Halfguard und der Turtle Position gezeigt. In der letzten Stunde konnte man mit den anderen Teilnehmern freies Bodenkampfsparring machen.
Viele Grüße Brian
PS: Da es doch viele Insiderbegriffe beim Kampfsport und beim Klettern gibt, werden Bernd und ich noch eine Rubrik erschaffen, in der die Begriffe erklärt bzw. gezeigt werden.
Habe den ganzen Tag schon einen Ohrwurm, ich hoffe, dass ich ihn hiermit abgeben kann ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen